
WARUM ENERGIEMANAGEMENT?

Kommunale Gebäude wie Rathäuser, Schulen oder Sporthallen verbrauchen oft mehr Energie als nötig. Das kann an der falschen Einstellung der Heizung, defekten Ther- mostaten, veralteten Energieverträgen oder auch am Nutzerverhalten liegen. Durch das kontinuierliche Erfassen und Auswerten von Verbrauchsdaten, das Überwachen der Gebäudetechnik und das Ableiten von Verbesserungs-maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch in Kommunen deutlich reduzieren. Allein durch nicht bzw. gering investive Maßnahmen lassen sich Energiekosteneinsparungen von bis zu 20% erzielen.
Die Landesenergieagentur KEAN unterstützt niedersächsische Städte, Gemeinden und Landkreise auf dem Weg zum Aufbau oder der Optimierung eines kommunalen Energiemanagements mit dem Online-Portal Kom.EMS
Kom.Ems hilft, ein wirksames kommunales Energiemanagement zu initiieren oder ein vorhandenes Energiemanagement dauerhaft zu verbessern. Das Bundesumweltmin- isterium und der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) haben Kom.EMS dafür 2020 mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt ausgezeichnet.
VORTEILE BEIM ENERGIEMANAGEMENT
- Sofortige Kosteneinsparungen durch nicht investive Maßnahmen
- Transparenz für den kommunalen Energieverbrauch
- Anpassen der Anlagentechnik an den tatsächlichen Bedarf mit entsprechenden Einsparungen
- Vernetzen mit anderen kommunalen Akteuren aus dem Bereich Energie
Die Beratertätigkeit ist im Rahmen der aktuellen Kommunalrichtlinie der NKI förderfähig. Es werden 45 Arbeitstage über 36 Monate mit 70 bis max. 90 Prozent der Beratungskosten übernommen.
WAS GENAU IST KOM.EMS?

